Komplette Pulsstrom-Therapiesysteme zur Behandlung von Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
NEU! Mit verstellbarer Pulsintensität (Pulsbreiteneinstellung)!
Dosis-Anzeige wahlweise als Spannung (V) oder Strom (mA)!
Kann über eine Handy-App gesteuert werden!
Was ist die richtige Stromform für mich? Eine Entscheidungshilfe ob Gleich- oder Pulsstromverfahren bzw. welches Gerät Sie wählen sollten, können sie bei uns telefonisch erfragen.
Mit einem Komplettsystem Set HIDREX CONNECT-ION kann die Leitungswasser-Iontophorese-Therapie sofort durchgeführt werden. Sie erhalten in der jeweils gewählten Grundausstattung HF (Hand-/ Fußbehandlung) oder AX (Behandlung der Achseln) alle zur Therapie notwendigen Teile. Bitte beachten Sie die entsprechende Artikelbezeichnungen HF oder AX bei den weiter unten zur Auswahl stehenden Sets.
Sie haben bei der Ausführung HF die Wahl zwischen Aluminium-Elektroden (AL) oder Edelstahl-Elektroden (VA). Eine Entscheidungshilfe für das für Sie bessere Elektrodenmaterial finden Sie hier. Bitte beachten Sie die entsprechende Artikelbezeichnungen AL oder VA bei den weiter unten zur Auswahl stehenden Sets.
Besonderheiten des HIDREX CONNECT-ION:
2 Stromarten in einem Gerät (Gleich- und Pulsstrom umschaltbar)
Pulsbreiteneinstellung: zur Anpassung der Effizienz und Verträglichkeit des Pulsstromes
(besonders hilfreich bei Therapie von Kindern oder sensiblen Zonen z.B. Achseln oder Gesicht)
kann über eine Handy-App gesteuert werden!
3 Speicher für Therapieeinstellungen (z.B. Hände, Füße, Achseln) *
Anzeige der Dosis in Volt.
Technische Features:
ASE© - Anti Schock Elektronik, Verhindert elektrischen Schlag (Weidezauneffekt)
Übertherapieschutz
DIVE -Eintauchüberwachung
Bedienung ohne Hilfsperson
Vorauswahl der Therapiedosis
Vollautomatischer Therapieablauf
Memory- und Timer-Funktion
Intelligente Mikroprozessor-Steuerung
Hochwertige Tastatur
Großformatiges Display
Die Folienoberfläche des Iontophorese Gerätes aus Polyethylen ist äußerst dick, kratzunempfindlich, stabil und abriebfest gestaltet. Die versteckten Bedienelemente (Drucksensoren) sind aus der Orthopädietechnik und werden unter anderem in Rollstühlen eingesetzt. Diese sind auf Robustheit und viele Druckzyklen ausgelegt, so wie das im Klinikeinsatz der Fall ist. Somit ist kein Drehknopf vonnöten, was z.B. eine Reinigung sehr erleichtert.
*Folgende Parameter werden unter dem jeweiligen Schema gespeichert: Behandlungszeit und -dosis, Stromart sowie die gewählte Intensität des Pulsstromes (Pulsbreite).
Weitere Informationen:
Prospekt-Download (Prospekt)
Formular-Download (Informationen für Ärzte, Hinweise für Ärzte, Literaturhinweise, Patientenhinweise)